Hallo und Servus!
EndOf10 – Bald ist es so weit: Das Ende des Supports für Windows 10 steht bevor und es wird fleißig für Linux geworben. Eine gute Sache, sich jetzt für einen Wechsel zu entscheiden.

Was ist „EndOf10“ eigentlich?
Die Initiative EndOf10 richtet sich an alle privaten Windows 10 Nutzer. Denn Microsoft kündigte an, dass Windows 10 ab dem 14.10.2025 nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Seltsamerweise ist das auch der internationale Tag des Elektroschrotts. Aber auch Windows 8.1 (seit dem 10. Januar 2023 keine Sicherheitsupdates und kein technischer Support mehr) und Windows 7 (hier endete der Support bereits am 14. Januar 2020 – nach 10 Jahren) sind schon länger nicht mehr erste Wahl.
Laut Microsoft müssten die meisten Computer/Laptops entsorgt werden, weil sie nicht qualifiziert sind, da deren CPU nicht auf der offiziellen Liste kompatibler Prozessoren steht. Microsoft hat deutlich gemacht, dass diese Anforderungen nicht überarbeitet werden.
Daher verweise ich zu einem meiner ersten Beiträge, in dem ich erkläre, wieso „Altgeräte“ durchaus noch geeignet sein können.

Wo? Wie? Wer?
Die Initiative gibt Dir die Möglichkeit, nach Veranstaltungen und Hilfe vor Ort zu suchen. Es gibt eine Liste von Repair Cafés, unabhängigen Geschäften, Organisationen, Gruppen und Gemeinschaften, in denen Du regelmäßig Hilfe zu Linux erhalten kannst.
Auch ich hatte Kontakt mit den Kollegen und hätte meine Webseite gerne mit auflisten lassen. Jedoch ist es dem Team schier unmöglich jede private Person zu listen, die sich hier helfend einbringen möchte. Was ich durchaus verstehen kann.
Daher werden private Hilfsangebote, wie meine hier, gebeten sich einer Gemeinschaft in der näheren Umgebung anzuschließen und dann in Repair Cafés unterstützend zu sein.
Informieren und Wechseln – jetzt!
Falls Du jetzt denkst, dass Du Dir Gedanken machen musst, weil Dein, noch nicht ganz so alter PC/Laptop, wohl nicht für Windows 11 geeignet sein soll, dann informiere Dich z.B. bei EndOf10 hier über Aktionen in Deiner Nähe.
Schau gerne mal bei Distrochooser vorbei, beantworte ein paar Fragen. Und schon bekommst Du einige Betriebssysteme von Linux vorgeschlagen.
Im nächsten Beitrag knüpfe ich an das Thema von heute an und schreibe ein paar Zeilen über das, was uns als Endverbraucher zugemutet wird. Und weshalb wir öfter überlegen sollten, ob wir uns unbedingt allem ausliefern lassen müssen. Oder ob es vielleicht heutzutage sinnvoller ist, sich etwas mehr Gedanken zu machen.
Bis dahin verbleibe ich mit meinem Schlussgruß.
Man liest sich. 🙂
Nachtrag: Mein Beitrag wurde sogar direkt vom End-Of-10-Team auf Mastodon verlinkt und in die Welt getragen. Was für mich – persönlich – eine große Ehre ist. https://floss.social/@Endof10/114754832717578185